MSC Alzey eSports Team glänzt bei Saisonauftakt im Digital Cup

DR 22.05.2018

Nach den letzten zwei Testtagen ging es vergangenen Samstag für fünf Starter des MSC Alzey eSports Team zum Saisonauftakt in die Adrenalin.Bar nach Mainz-Kostheim. Pilotiert hat das Team den Lamborghini Huracán GT3 über die Kurzanbindung des Nürburgrings und konnte in allen Rennen mit guten Ergebnissen glänzen.

Marek Böckmann fährt ersten Sieg im Digital Cup ein

Das erste Einzelrennen war sozusagen die Premiere und der Startschuss in die gemeinsame Saison an den Actoracer Simulatoren. Was kann es hier Schöneres geben, anstatt direkt nach dem Sieg zu greifen? Schon zu Beginn des Qualifyings konnte sich Marek Böckmann für den MSC Alzey in Szene setzen. Mit schnellen Rundenzeiten sicherte man sich für lange Zeit die Pole Position. Erst in den letzten Minuten wurde es nochmal eng und der MSC Alzey konnte sich die dritte Startposition für das Rennen herausfahren.

In das erste Rennen gestartet, wurde es in Kurve 1 ziemlich brenzlig an der Spitze. Nachdem der HAC Simmern bereits beim Anbremsen das Auto verloren hat, sorgte Ahrweiler in Kurve 3 durch einen Verbremser für den Führungswechsel. Von nun an konnte Marek die freie Fahrt ausnutzen und nach 27 Minuten Renndistanz souverän als erster Sieger im Digital Cup die Ziellinie überfahren.

„Beim Start hat für uns alles gepasst. Ich konnte bis zum Schluss pushen und das Auto hat sich dabei gut angefühlt.“ – sagte Marek nach seinem Rennen.

Digital Cup Saisonauftakt

 

Starke Ergebnisse in den Einzelrennen

Nach dem ersten Einzelrennen startete Max Weber für den MSC Alzey zum Young-Drivers Rennen. Mit seinen jungen 14 Jahren konnte der Wormser eine gute Performance beweisen und sich im Qualifying auf die zweite Position kämpfen. Nach einem gelungenen Start musste sich Max nach wenigen Runden dem schnellen giftgrünen Porsche 911 GT3 R des MSC Sinzig geschlagen geben. Letztendlich beendete Max Weber das zweite Rennen auf einem starken dritten Platz.

„Ein anstrengendes aber erfolgreiches Rennen – Mein letzter Überholversuch hat leider ein wenig Zeit gekostet, weshalb ich den Anschluss an den Porsche von Sinzig verloren habe. Nichts desto trotz bin ich glücklich über das Podium und freue mich bereits auf den nächsten Lauf!“ – Max Weber, Young-Driver des MSC Alzey eSports Team.

Mit etwas Pech musste Motorsport Rookie Leon Lamprecht kämpfen. Nach einem starken Qualifying kam es in der ersten Kurve nach dem Start zu einer unverschuldeten Kollision mit dem AMC Birkenfeld. Die Folge war ein umgedrehtes Auto und jede Menge verlorene Plätze. Mit Blick nach vorne konnte sich Leon durch das stark besetzte Fahrerfeld wühlen und letztendlich als Viertplatzierter die karierte Flagge sehen. Aufgrund von Untersuchungen der Startkollision steht die finale Platzierung noch nicht fest und folgt in Kürze.

„Der Unfall zu Beginn hat das Rennen etwas durcheinander gebracht. Die Pace sowie das Setup hat gepasst, um mit dem Auto weiter vorne ins Ziel zu kommen.“ – sagte Leon Lamprecht unmittelbar nach seinem Rennen.

Im Teamwork aufs Podest

Zum Abschluss des Saisonauftaktes ging es für Marek Böckmann, Pascal Devies und den Teamleiter Dominik Ramb zum finalen Lauf des Tages – dem 75-Minütigen Teamrennen.

In der ersten Qualifying Hälfte konnte Dominik bereits eine schnelle Zeit setzen, um sich vorab einen Startplatz aus den vorderen Reihen zu sichern. Nachdem sich Pascal Devies nochmal auf den Simulator und das Auto einschießen konnte, führte die letzte Hotlap von Marek Böckmann zur finalen Startposition. Auf Position 3 in das Rennen gestartet, konnten die Fahrer des MSC Alzey trotz einiger Zweikämpfe einen kühlen Kopf behalten und die Platzierung halten. So konnte Dominik Ramb im letzten Stint den Lamborghini Huracán GT3 durch das Ziel fahren und dem Team das dritte Rennen auf dem Podium sichern.

„Alles in Allem können wir heute auf eine sehr starke Performance zurückblicken. Diese hat es uns ermöglicht, vier wirklich erfolgreiche Rennen zu absolvieren und uns zu keinem Zeitpunkt von einer schwachen Seite zu zeigen. Bereits Mitte Juni wollen wir in Le Mans genau hier anknüpfen, wo wir am Nürburgring aufgehört haben. Ein riesen Dank geht an alle Zuschauer, die von Zuhause oder Unterwegs den Live Stream mitverfolgen und uns jederzeit die Daumen drücken. Es ist ein schönes Gefühl, für den Verein so viele Punkte zu sammeln!“ –  konnte Dominik Ramb am Ende des Tages zufrieden sagen.

Back to top